Ahrens Racing wiederholt Erfolg bei der 60. ADAC Holsten Rallye

Timo Broda (München) und sein Grömitzer Copilot Julius Simon siegen nach 2023 erneut bei der Traditionsveranstaltung des MSC Holstein.

Nach 6 Wertungsprüfungen und insgesamt 185 km, davon 64 Km Bestzeit, auf dem Truppenübungsplatz Putlos und der Wertungsprüfung Wasbuck, setzte sich das Duo auf dem von Milon Racing gemieteten Ford Fiesta R5 mit 19,6 Sekunden Vorsprung gegen Herbert Lösch/ Lara Quast (Skoda Fabia R5) und Raphael Ramonat/ Karina Derda (Mitsubishi Evo 10) durch. Lediglich auf der WP 2 gab es kurzzeitig leichte Probleme. Der Fiesta ging aus unerklärlichen Gründen plötzlich aus, konnte aber nach kurzer Schecksekunde wieder gestartet werden. Auf der gleichen WP dann noch ein leichter „Verbremser“, ansonsten verlief die Rallye Problemlos. Auf den Wertungsprüfungen 4,5 und 6 fuhren Timo und Jules, wie Julius in der Szene genannt wird, wie entfesselt so Teamchef Michael Ahrens. Selbiger bescheinigte dem Veranstalter um Rallyeleiter Uwe Barkmann eine tolle Veranstaltung mit fehlerfreiem Ablauf in der Organisation. Der Serviceplatz mit Rallye Zentrum bei Milon Recycling in Lensahn war von Sönke und Tochter Nina Milon, sowie allen Mitarbeitern des Entsorgungsbetriebes, Top vorbereitet. Sönke und Nina nahmen mit ihrem Subaru WRX übrigens selber an der Veranstaltung teil. Sie erreichten mit Platz 9 die Top Ten von 61 Startern.

Bei Ihrem ersten Erfolg in 2023 startete das Team Broda/ Simon noch auf einem Skoda Fabia R5 von Bliss Autosport & Service aus Kippenheim. In diesem Jahr dann der Start auf einem Ford Fiesta R5 von Sönke Milon. Der hatte das Fahrzeug vor einigen Jahren von Armin Schwarz erworben. Es handelt sich hierbei um ein ex Werksfahrzeug von M- Sport des Briten Malcom Wilson, welches unter anderem in der Weltmeisterschaft eingesetzt wurde. Sönke hatte den Fiesta nie eingesetzt und so reanimierte man das Fahrzeug mit toller Unterstützung durch HGH Performance von Reiner Hahn. Dieser pilotiert selber ein identisches Fahrzeug und stand mit seiner Erfahrung hilfreich zur Seite. Ferner musste der Fiesta nach so langer Zeit wieder den aktuellen Sicherheitsstandards angepasst werden. Verantwortlich zeigte sich hierbei Mechaniker Oliver Graf den man noch aus gemeinsamen Zeiten mit Olli Bliss kannte. Ein Start bei der Rosenhof Rallye als Vorausfahrzeug im Juni wurde als Test genutzt und förderte noch das ein oder andrer zu Tage. Dies wurde dann in der Zeit zwischen den Veranstaltungen bei HGH Performance abgestellt. Timo konnte zwischen den Wertungsprüfungen selber noch ein paar Details am Fahrwerk ändern und so das Setup seinen Bedürfnissen anpassen. Dies geht ohne große Hilfe beziehungsweise Werkzeug und kann vom Fahrer durch sogenannte Klicks an den Stoßdämpfern vorgenommen werden. Der 33 jährige gebürtige Hamburger ist Entwicklungsingenieur und Testfahrer bei BMW und verfügt aufgrund jahrelanger Erfahrung über das nötige „Popometer“. Aufgrund seiner umfangreichen Erfahrung wird er inzwischen auch schon mal von Teams auf der Rundstrecke als Renningenieur gebucht. Julius Simon, Sohn von Michael Ahrens, ist Student für Tourismus Management und seiner erst 21 Jahre schon eine echt „coole Socke“. In den letzten beiden Jahren saß er als Copiloten an der Seite vom Kippenheimer KFZ Spezialisten Oliver Bliss. Gemeinsam konnte das Team Bliss Autosport/ Ahrens Racing die Trophy der Deutschen Rallye Meisterschaft gewinnen. Julius arbeitet vor jedem Start einer Rallye sämtliche Pläne akribisch aus und überlässt nichts dem Zufall. Selbst so mancher Veranstalter durfte schon einmal die Erfahrung machen wie bestimmend, aber stets höflich, der Junge Mann von der Ostsee auftritt wenn es darum geht Zeitgutschriften oder ähnliches zu verhandeln. Dabei hat er dann selbstverständlich das Reglement mit der korrekt aufgeschlagenen Seite/ Artikel bereits zur Hand und nicht selten kennt er sich in dem „Regelurwald“ besser aus als so mancher Veranstalter.

Derzeit überlegt man bei Ahrens Racing bereits wie man den engen Terminplan eines Entwicklungsingenieur und alles andere unter einen Hut bekommt um gegebenenfalls weitere Einsätze in Angriff zu nehmen. Mal sehen was die Zukunft noch für Überraschungen für die Rallye Szene bereit hält.

Uwe Broda, Vater von Timo und ein über die Grenzen bekanntes Rallye Urgestein, pilotierte den Lancia Delta Integreale Evo III von Ahrens Racing bei der Holsten Rallye als vom Veranstalter eingesetztes Vorausfahrzrug. Auch rund um das Fahrzeug, übrigens ein original Replica eines Werksautos von Lancia der 90èr, lief alles problemlos.

Danke Sönke und Nina Milon das Ihr uns vertraut habt und wir mit dem Fiesta den Sieg holen konnten.

Christian Saathoff für Ahrens Racing